Methode

Chinesisch lernen durch Verstehen

Zwei Grundprinzipien, die unsere Methode definieren:

  • First Principles: Damit haben wir Chinesisch auf das Wesentliche reduziert – “Verstehen” ist unser Ziel.
  • Birkenbihl: Damit entschlüsseln wir den Prozess des Verstehens.
“Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.” 
– Albert Einstein
Wie reduziert man Chinesisch auf das "Wesentliche"? ​

Nach "First Principles":​

First Principles sind das wichtigste Grundelement, sowohl in unserer Lernmethode als auch in unserer Unternehmenskultur. Sie haben Elon Musk geholfen, herauszufinden, dass Batterien billig hergestellt werden können. 

First Principles helfen uns auch, Chinesisch auf das Wesentliche zu reduzieren: Verstehen.

“Die meiste Zeit unseres Lebens kommen wir mit Analogiedenken aus, was im Wesentlichen bedeutet, dass wir das, was andere tun, mit kleinen Abweichungen kopieren.”  … 
“Es ist wichtig, Wissen als eine Art semantischen Baum zu betrachten. Bevor man sich den Blättern/Details zuwendet, sollte man sich vergewissern, dass man die Grundprinzipien verstanden hat, d.h. den Stamm und die großen Äste, sonst gibt es nichts, woran man sich festhalten kann.”
– Elon Musk

So lernen die meisten Chinesisch: erst die Buchstaben, dann die Vokabeln und Töne, dann die Schriftzeichen, dann die Sätze. Und bei jedem Schritt stößt man auf Widerstand: Die Töne sind schwer zu treffen, die Vokabeln verwirrend ähnlich und die Schriftzeichen überwältigend. 

Das ist Lernen durch “Analogie”: “It’s like something else how it’s done… copying what other people do with slight variations.” – Man lernt Chinesisch, wie man es schon immer gelernt hat.

Nach “First Principles” lassen wir die Analogie beiseite. Wir reduzieren die Frage auf ihren Kern: Was ist der Kern der (chinesischen) Sprache? 

Hier erfährst du, wie das als Ganzes funktioniert.

Das Wichtigste ist also, das Problem auf das Wesentliche zu reduzieren.

Elon Musk hat die Semantik erwähnt, und das ist es, was wir Linguisten gut kennen und anwenden müssen! Das ist das erste Stichwort auf der Suche nach der richtigen Methode. Denn die Semantik ist einerseits eine der ältesten Wissenschaften in China, die seit über 2000 Jahren ununterbrochen erforscht wird, und andererseits der Schlüssel zum Verständnis des Chinesischen.

Semantik!

Worum geht es bei einer Sprache wirklich?

Das Verstehen

Stephen Krashen ist ein bekannter Sprachwissenschaftler. Das Video hier kann man auf einen Satz reduzieren:

“We acquire language in one way and only one way: 

When we understand messages. We call this comprehensible input.”

Darum geht’s bei Sprachen, das funktioniert bei allen Sprachen, auch bei Chinesisch. 

Nach "First Principles": Verstehen ist Ziel und Mittel

Chinesisch auf das Wesentliche Reduziert: Das Verstehen. Das ist das Einzige, was bei Sprachen zählt.

Sprachen erwerben statt Sprachen lernen

"Verständlicher Input": Botschaften in Chinesisch verstehen - Das ist unser Ziel und Mittel.

"Birkenbihl": Dekodierung ist das Werkzeug.

Das Verstehen: Die "Birkenbihl-Methode" mit Anpassungen für Chinesisch.

Wie dekodierung funktioniert:

Schritt 1

Chinesisch diktieren

Zuerst lernst Du die Grundregeln für Pinyin – wir nennen es “chinesisches Alphabet”: Baustein der chinesischen Aussprache.

Schritt 2

Pinyin dekodieren

Danach lernst Du die ersten Vokabeln in Pinyin. Du schreibst sie so wie eine “phonographische Sprache”, z.B. Deutsch. So übst Du Dein Vokabeln.

Schritt 3

Pinyin in Sätzen

Nun lernst Du ganze Sätze in Chinesisch, immer noch mit Pinyin – in Buchstaben. Damit kannst Du richtig sprechen und verstehen.

Schritt 4

Hanzi = 汉字

Nachdem Du vieles in Aussprache schon gemerkt hast, kannst Du zum ersten Mal diese Aussprache in Schriftzeichen lernen.

Schritt 5

Hanzi als Vokabeln

Nachdem Du die ersten Vokabeln und Sätze richtig gut beherrscht hast, kannst Du die “richtigen” Vokabeln in Schriftzeichen (auswendig) lernen.

Schritt 6

Hanzi in Sätzen

Die Zusammensetzung von den Vokabeln fällt Dir nun leicht, da Du die Sätze schon sprechen kannst. Jetzt schreibst Du in Chinesisch.

Unsere Mitteln

Kurze Videos

Die meisten unsere Videos sind weniger als 30 Sekunden

Du siehst sie Dir an und sprichst Du nach. Es geht nicht darum, ob Du es richtig aussprichst – die “korrekte” Aussprache kommt mit der Quantität, auch wenn es Dich überrascht. Du musst gar nicht so präzis sein.

Versuch hauptsächlich, beim Nachsprechen die Vokabeln in Buchstaben zu merken. 

 

Selbst wenn Du sie nur anschaust, reicht es, wenn Du Dir die Buchstaben merkst.
8 Jahre lang erprobt, vernichtet, neu gestartet

Chinesisch lernen
durch Verstehen

Es sind zwei Ebenen, die man braucht, um Chinesisch systematisch zu zerlegen: Und darum geht es. Lernen ist der Prozess, ein großes Ziel in kleine Schritte zu zerlegen, die zum Erfolg führen. 

 – Wie kommen wir auf die Idee, dass “Verstehen” unser Ziel und unser Mittel ist?

 – Und wie stellen wir sicher, dass “Verstehen” auch wirklich stattfindet? 

Hier sind die Antworten auf diese beiden Fragen.