haokann

First Principle Thinking

First Principle Thinking: Die Bausteine wahren Wissens

Einführung

Unsere Methode basiert auf “First Principle Thinking”, falls das Dich interessiert, kannst Du hier erfahren, wie genau unsere Methode “Chinesisch lernen mit First Principles” funktioniert. Aber in diesem Artikel geht es mehr um das wahre Prinzip: First Principle Thinking

In einer Welt, die von komplexen Problemen und traditionellem Denken geprägt ist, ist “First Principle Thinking” ein Ansatz, der es ermöglicht, neue Perspektiven zu gewinnen und kreative Möglichkeiten zu entfesseln. Dieser Ansatz, auch als “Denken aus ersten Prinzipien” bezeichnet, besteht darin, komplexe Probleme in ihre grundlegenden Elemente aufzuschlüsseln und sie anschließend von Grund auf neu zusammenzusetzen. Es ist einer der besten Wege, um eigenständiges Denken zu erlernen, das kreative Potenzial freizusetzen und von linearen zu nicht-linearen Ergebnissen zu gelangen.

Aristoteles, einer der bekanntesten Philosophen, nutzte bereits vor langer Zeit das Prinzip der First Principles. Heute setzen auch Persönlichkeiten wie Elon Musk und Charlie Munger dieses Denken ein, um durch den Nebel mangelhafter Argumentationen und unzureichender Analogien hindurchzublicken und Chancen zu erkennen, die anderen entgehen.

“Was ist nur los mit den Menschen? Sie lernen nicht durch Verstehen, sondern auf irgendeine andere Weise – auswendig oder so. Ihr Wissen ist so brüchig!”

— Richard Feynman

Die Grundlagen

Ein First Principle (deutsch: “erstes Prinzip”) ist eine grundlegende Annahme oder Voraussetzung, die für sich alleine steht. Man kann First Principles nicht von anderen Aussagen oder Annahmen ableiten.

Aristoteles schrieb über die First Principles:

“In jeder systematischen Untersuchung, wo es First Principles, oder Ursachen oder Elemente gibt, resultieren Wissen und Wissenschaft aus dem Erwerb von Kenntnissen über diese; denn wir glauben, dass wir etwas wissen, sobald wir Kenntnisse über die primären Ursachen, die primären First Principles, bis hin zu den Elementen erlangen.”

Später verknüpfte er das Konzept mit dem Wissen und definierte First Principles als “die erste Basis, von der aus etwas bekannt ist”.

First Principles

Die Suche nach First Principles ist nicht auf die Philosophie beschränkt. Alle großen Denker nutzen sie.

Indem man nach First Principles argumentiert, werden Annahmen und Konventionen aufgelöst. Was bleibt, sind die wesentlichen Elemente. Es handelt sich um ein mentales Modell, das dazu beiträgt, das Denken zu verbessern, da es einem ermöglicht zu erkennen, wo das Argumentieren anhand von Analogien in die Irre führen kann.

Der Coach und der Play Stealer

Mein Freund Mike Lombardi, ehemaliger NFL-Manager, und ich saßen eines Abends in Los Angeles beim Abendessen, als er sagte: “Nicht jeder, der ein Coach ist, ist wirklich ein Coach. Manche von ihnen sind nur Play Stealer.”

Jeder Spielzug, den wir in der NFL sehen, wurde irgendwann von jemandem entwickelt, der sich fragte: “Was passiert, wenn die Spieler das tun?” und dann die Idee getestet hat. Seitdem wurden Tausende, wenn nicht Millionen von Spielzügen entwickelt. Das ist ein Teil dessen, was Coaches tun. Sie analysieren, was physisch möglich ist, zusammen mit den Schwächen der anderen Teams und den Fähigkeiten ihrer eigenen Spieler, und entwickeln Spielzüge, die ihrem Team einen Vorteil verschaffen.

Der Coach argumentiert nach First Principles. Die Regeln des Footballs sind die First Principles: Sie legen fest, was du tun kannst und was nicht. Alles ist möglich, solange es nicht gegen die Regeln verstößt.

Der Play Stealer hingegen arbeitet mit dem, was bereits getan wurde. Sicher, vielleicht fügt er hier und da eine Änderung hinzu, aber im Großen und Ganzen kopiert er einfach etwas, das jemand anderes geschaffen hat.

First Principles mit Football

Während der Coach und der Play Stealer beide von etwas ausgehen, das bereits existiert, haben sie in der Regel unterschiedliche Ergebnisse. Diese beiden Personen sehen für die meisten von uns an der Seitenlinie oder beim Fernsehen des Spiels gleich aus. Tatsächlich sehen sie die meiste Zeit gleich aus, aber wenn etwas schief geht, zeigt sich der Unterschied. Sowohl der Coach als auch der Play Stealer haben erfolgreiche und erfolglose Spielzüge. Nur der Coach kann jedoch bestimmen, warum ein Spielzug erfolgreich oder erfolglos war, und herausfinden, wie er ihn anpassen kann. Der Coach versteht im Gegensatz zum Play Stealer, was der Spielzug erreichen sollte und wo er schiefgelaufen ist, sodass er leicht korrigieren kann. Der Play Stealer hat keine Ahnung, was los ist. Er versteht den Unterschied zwischen etwas, das nicht funktioniert hat, und etwas, das in die Stärken des anderen Teams gespielt hat, nicht.

Musk würde den Play Stealer als jemanden identifizieren, der durch Analogie argumentiert, und den Coach als jemanden, der nach First Principles argumentiert. Wenn du ein Team führst, möchtest du einen Coach als Anführer und keinen Play Stealer. (Wenn du ein Sportfan bist, musst du dir nur den Unterschied zwischen den Cleveland Browns und den New England Patriots ansehen.)

Wir alle befinden uns irgendwo auf dem Spektrum zwischen Coach und Play Stealer. Wir argumentieren nach First Principles, nach Analogie oder einer Mischung aus beidem.

First Principles mit Köchen

Eine andere Möglichkeit, diese Unterscheidung zu betrachten, stammt von einem anderen Freund, Tim Urban. Er sagt, es ist wie der Unterschied zwischen dem Koch und dem Chef. Obwohl diese Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es eine wichtige Nuance. Der Chef ist ein Wegbereiter, die Person, die Rezepte erfindet. Er kennt die Rohstoffe und wie man sie kombiniert. Der Koch, der nach Analogie argumentiert, verwendet ein Rezept. Er kreiert etwas, vielleicht mit geringfügigen Variationen, das bereits erstellt wurde.

Der Unterschied zwischen dem Argumentieren nach First Principles und dem Argumentieren nach Analogie ist wie der Unterschied zwischen einem Chef und einem Koch. Wenn der Koch das Rezept verliert, ist er erledigt. Der Chef hingegen versteht die Geschmacksprofile und Kombinationen auf einer so grundlegenden Ebene, dass er neue Rezepte entwickeln kann, ohne auf ein vorhandenes Rezept angewiesen zu sein. Genauso verhält es sich mit dem Denken nach First Principles. Wenn man dieses Denken beherrscht, ist man in der Lage, neue Ideen und Lösungen zu generieren, die nicht von bestehenden Ansätzen abhängig sind.

Warum First Principle Thinking?

First Principle Thinking ermöglicht es, den Kern eines Problems zu durchdringen und eine tiefgreifende und umfassende Lösung zu entwickeln. Dieser Ansatz hilft dabei, Hindernisse zu überwinden und innovative Lösungen zu finden, die andere möglicherweise übersehen haben.

1. Beseitigung von Denkbeschränkungen: Traditionelles Denken wird oft durch Gewohnheiten, Konventionen und vorherige Erfahrungen eingeschränkt. First Principle Thinking befreit das Denken von diesen Einschränkungen und ermutigt dazu, von Grund auf neu zu denken.

2. Förderung des kreativen Potenzials: Indem man komplexe Probleme in ihre elementaren Bestandteile zerlegt, entdeckt man neue Möglichkeiten und Zusammenhänge, die zu innovativen Lösungsansätzen führen können.

3. Vermeidung von Analogiefallen: Das Argumentieren nach Analogie kann zu fehlerhaften Schlussfolgerungen führen, wenn die Analogie nicht genau genug ist oder wenn sie auf falschen Annahmen beruht. First Principle Thinking hingegen stützt sich auf unbestreitbare Grundlagen und reduziert das Risiko fehlerhafter Argumentationen.

4. Stimulation des Lernprozesses: Durch das Eintauchen in die grundlegenden Elemente eines Themas oder Problems wird das Verständnis auf einer tieferen Ebene aufgebaut, was den Lernprozess intensiviert und das Behalten von Wissen erleichtert.

5. Entwicklung von Problemlösungskompetenz: First Principle Thinking ist eine wertvolle Fähigkeit, die es ermöglicht, auch komplexe Probleme systematisch und effektiv anzugehen. Es fördert die analytischen Fähigkeiten und das logische Denken.

Beispiele für First Principle Thinking

Beispiel 1: Elon Musk und die Raumfahrt

Elon Musk ist bekannt für seine innovativen Ansätze in der Raumfahrtindustrie. Als er vor der Herausforderung stand, die Kosten für Raketenstarts zu senken, nutzte er First Principle Thinking. Anstatt die Preise zu akzeptieren, die von etablierten Raumfahrtunternehmen festgelegt wurden, zerlegte Musk das Problem in seine Grundlagen. Er erkannte, dass die hohen Kosten hauptsächlich auf die Einwegnutzung von Raketen zurückzuführen waren. Er argumentierte, dass die Materialkosten für die Rakete selbst nur einen Bruchteil der Gesamtkosten ausmachten.

Daraus entwickelte Musk die Idee der wiederverwendbaren Raketen. Er erkannte, dass wenn eine Rakete nach dem Start wieder zurückkehren und erneut verwendet werden könnte, die Kosten erheblich reduziert würden. Durch dieses innovative Denken gelang es SpaceX, die Kosten für Raketenstarts drastisch zu senken und die Raumfahrtindustrie zu revolutionieren.

Beispiel 2: Erfindung des Automobils

Die Erfindung des Automobils ist ein weiteres Beispiel für First Principle Thinking. Statt sich nur auf bestehende Transportmittel wie Pferdewagen zu beziehen, fragte sich Karl Benz, was passieren würde, wenn es keine solchen Transportmittel gäbe. Er betrachtete das Problem von Grund auf neu und entwickelte den ersten Motorwagen. Diese bahnbrechende Idee führte zur Entwicklung der modernen Automobilindustrie und veränderte die Art und Weise, wie sich Menschen auf der ganzen Welt fortbewegen.

Fazit

First Principle Thinking ist ein kraftvoller Ansatz, um über herkömmliche Grenzen hinauszugehen und wirklich originelle Ideen und Lösungen zu entwickeln. Es ist ein Werkzeug, das von den klügsten Köpfen der Geschichte verwendet wurde, um Probleme auf neue und innovative Weise anzugehen. Indem wir uns von vorgefassten Meinungen und Analogien lösen, können wir den Kern eines Problems verstehen und uns zu bahnbrechenden Entdeckungen vorarbeiten.

Wenn Sie dieses Denken in Ihre Denkweise integrieren, werden Sie in der Lage sein, neue Horizonte zu erkunden und kreative Lösungen zu finden, die Ihr Unternehmen, Ihre Projekte und Ihr Leben voranbringen.

Hier kannst Du mehr erfahren.

Geschrieben von
chi-zhang
Alle Artikel ansehen
Hinterlasse eine Antwort